Manuel hat uns sehr freundlich empfangen und mit ein paar netten Worten erstmal die Stimmung aufgelockert. Zuerst haben wir uns alle gegenseitig vorgestellt und ein wenig über uns und unsere Kameras erzählt. Dann führte Manuel uns kurz in die Geschichte der Fotografie ein und führte uns die Vor- und Nachteile von Kompaktkameras und digitalen Spiegelreflexkameras vor Augen. Und dann kam das wichtigste des ganzen Workshop, Abschiednehmen vom Automatikmodus. Das grüne Kästchen ist ab sofort für uns Tabu ;)
Nach einer kurzen Abhandlung über die Unterschiede und Vor- und Nachteile von den Formaten jpg und raw ging es dann los mit der Theorie. Angefangen vom Weißabgleich, über die verschiedenen Sensorgrößen, und dem Live View Modus (den meine alte Kamera noch gar nicht hat ;-) ) ging es zur Belichtung, der Belichtungszeit und der ISO-Empfindlichkeit. Das waren für mich bis dahin böhmische Dörfer! Dank Manuel hab ich es nun auch verstanden und experimentiere nun gerne mit den verschiedenen Einstellungen herum.
Anschließend probierten wir noch die Belichtungskorrektur und den Autofokus aus.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann an den praktischen Teil. Manuel hatte uns einen kleinen "Parcour" aus Lego Duplomännchen seiens Sohnes aufgebaut an dem wir die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten testen konnten. Ich zeige euch nun nur ein paar der Aufgaben, will euch nicht mit Bildern überfluten!
Isoempfindlichkeit
Belichtungskorrektur
Weißabgleich
Tiefenschärfe
Belichtungszeit
Nach soviel Praxis ging es nun weiter mit der Theorie und ein wenig "Materialkunde". Wir bekamen verschiedene Objektive und ihre Funktionen vorgestellt bevor es mit dem Thema Bildgestaltung weiterging. Zu guter Letzt lernten wir noch ein wenig über Pflege und Wartung und bekamen einige Empfehlungen ausgesprochen. Für abschließende Fragen war in meinem Kopf kein Platz mehr ;-) Musste das gelernte erstmal sortieren...
Trotz der angesetzten 7 Stunden Workshop verging die Zeit wie im Flug und ich habe mehr über Fotografie gelernt, als ich es mir vorher vorstellen konnte. Manuel hat den Kurs informativ und souverän geleitet, hat sich Zeit für jeden genommen und aufkommende Fragen kompetent beantwortet. So wurde aus einem Geschenk für meinen Mann auch ein toller Tag für mich, von dem ich mir viel mitnehmen konnte.
Ab jetzt heißt es dann üben, üben, üben...
So, und jetzt raucht mir noch mal der Kopf nach so einem langen Bericht ;-)
Liebe Grüße
Christiane
@Christiane - toll, dass Dein Workshop so super war und der Kursleiter ordentlich erklären konnte.
AntwortenLöschenBei meinem kurs war das ja leider nicht so.